Hilfsmittel

Ausgewählte Hilfsmittel, die bei Leistungsnachweisen und in der Abiturprüfung in den Fächern Mathematik, Physik und Informatik zugelassen sind

12. Jahrgangsstufe (achtjähriges Gymnasium) und Abiturprüfung 2025:

10.-13. Jahrgangsstufe (neunjähriges Gymnasium) und Abiturprüfung ab 2026:

  • vom Staatsministerium genehmigtes (ländergemeinsames) Dokument mit mathematischen Formeln
  • eine der vom Staatsministerium für Leistungserhebungen zugelassenen (ländergemeinsamen) mathematisch-naturwissenschaftlichen Formelsammlungen; diese enthalten das Dokument mit mathematischen Formeln (vgl. https://www.km.bayern.de/lehrer/unterricht-und-schulleben/lernmittel.html
    -> Lernmittel – Neuer LehrplanPLUS)

Adaptierte Versionen der ländergemeinsamen mathematisch-naturwissenschaftlichen Formelsammlung stehen über die folgenden beiden Links zum Download bereit („Mathematisch-naturwissenschaftliche Formelsammlung barrierefrei“):

Weitere Infos finden Sie unter:
https://www.isb.bayern.de/schularten/gymnasium/faecher/mathematik/hilfsmittel/

Ausgewählte Hilfsmittel, die bei Leistungsnachweisen und in der Abiturprüfung im Fach Chemie zugelassen sind

12. Jahrgangsstufe (achtjähriges Gymnasium) und Abiturprüfung 2025:

12. Jahrgangsstufe (achtjähriges Gymnasium) und Abiturprüfung 2025:

https://www.km.bayern.de/lehrer/unterricht-und-schulleben/lernmittel.html
-> Lernmittel – Alter Lernplan

8.-13. Jahrgangsstufe (neunjähriges Gymnasium) und Abiturprüfung ab 2026:

Adaptierte Versionen der ländergemeinsamen mathematisch-naturwissenschaftlichen Formelsammlung stehen über die folgenden beiden Links zum Download bereit („Mathematisch-naturwissenschaftliche Formelsammlung barrierefrei“):

Quelle:
Die angegeben Informationen wurden auszugsweise den nachfolgend aufgeführten Seiten entnommen:

https://www.km.bayern.de/lehrer/unterricht-und-schulleben/lernmittel.html
https://www.isb.bayern.de/schularten/gymnasium/faecher/mathematik/hilfsmittel
https://www.isb.bayern.de/schularten/gymnasium/faecher/mathematik/kmbek-und-kms/ -> Punkt „Hilfsmittel“

Um weitere Informationen zu erhalten, besuchen Sie bitte einen der oben aufgeführten Links.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können.

Skip to content